воскресенье, 28 ноября 2010
22:49
Доступ к записи ограничен
Sneaky, sneaky, sneaky
Закрытая запись, не предназначенная для публичного просмотра
четверг, 25 ноября 2010
среда, 24 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky
Он вернулся ко мне, о, да!
понедельник, 22 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky
Я взялась за Диккенса же. Читаю быстро, но Диккенс, зараза, своеобразен. Поглядела днем кино. Вот вам кадры из него. Ну а так все и так ясно.
Ткни
Ткни
Sneaky, sneaky, sneaky
Allrussische Germanistenkonferenz.
Bericht über Eindrucke und Gefühle, die ich, bestimmt hatte.
Von 18. Bis 20. November fand die VIII allrussische Germanistenkonferenz statt. Der Treffpunkt von Wissenschaftler, die sich jahrelang mit Germanistik beschäftigen, war hier, in Nizhny Novgorod. „So was geschieht nur einmal in unserem Studentenleben!“ – sagte mir um zehn Uhr am Donnerstag Nastja Malinina. Und ich bin damit völlig einverstanden. Drei Tage von zahlreichen Vorlesungen verschiedener Art einigte ein gemeinsames Thema: Kulturcodes. Aber bevor ich das erfuhr, bemerkte ich, dass unser Studienjahr der jüngste unter allen anderen Teilnehmern ist. Mit Begeisterung erwartete ich der Beginn des Plenums.
Das begann zwar ein bisschen später, aber schon interessant. Ehrlich gesagt, versteh ich das nur jetzt, denn damals dachte ich bestimmt daran, an das alle Studenten denken: ans Schlafen. Zuerst war es schwer für mich hineinzufließen, denn mit solchem Problem, wie Kulturcodes hab ich mich nie in meinem Leben beschäftigt. Alles gleich zu begreifen musste ich, zwar klappte nicht alles. Was ich zugeben muss, ist das, das selbst der Vorleser für mich sehr wichtig ist. Sein Redetempo, Aussprache, Intonation –das alles wirkt momentan auf unser Bewusstsein und wirkt zu sehr verschieden. Die Deutschen und Österreichischen Delegaten haben mit teils gefallen, teils langweilt, aber daran sind sie vielleicht nicht schuldig. Ich fand Freud-Vortrage sehr für sich selbst nützlich und auch interessant, obwohl einige meiner Meinung nach, schrecklich vorgelesen wurden. Vielleicht teilten auch die anderen Vorleser meiner Meinung – ich konnte ihr leiseres Flüstern in den Mikrophonen hören, der war nämlich eingeschaltet.
Leider klappte es mit den Fragen nicht – manchmal hatte ich gar keine, manchmal war ich zu schüchtern, um diese blöden Fragen zu Stellen. Den ersten Tag finde ich trotzdem wichtig, vor allem als eine Einführung in das Hauptproblem der Konferenz. Denn für das Verständnis von weiterkommenden zwei Tagen war das was Totales. Ich hatte sogar Kopfweh und fühlte sich fix und fertig. Wahrscheinlich, bin ich dann keine echte Wissenschaftlerin.
Das dachte ich noch mal am Freitag, als ich in meine Sektion eilte. Aber das war nicht echt meine Sektion –da hab ich ein falsches Spiel getrieben. Denn es gab für meine Gruppe eine von unserem Dekanat gegebene Sektion. Das war natürlich klug und weise für die ewig faulen Studenten gemacht.
Zu denen gehöre ich glücklicherweise nicht, da hatte ich was anderes. Sehen sie, bevor ich die Liste eben gesehen hatte, wählte ich mir schon einige Vorlesungen, die ich für wichtige und interessante halte. So wollte ich unbedingt da sein am zehn Uhr Freitag. Ich habe „Sektion 2-4. Interkulturelle Wechselwirkung. Codes und kulturelle Grenzen“ besucht.
Als erstes hatten wir über Genesis und ein bisschen Klassifikation von nationalen Codes erfahren, dieser Vortrag war reich und gut, als Einführung in der Sektion. Den Inhalt hab ich gut verstanden, auch weil der auf Russisch vorgelesen war, aber die Struktur des Vortrages konnte man besser planieren. Deswegen hatte die nächste Referentin weniger Zeit. Nämlich wollte ich besser sie hören, „Die romantische Kodierung des Mittelalters“ war der Vortrag von Frau Pankova. Auch der Vortrag über die „Sprache der Blumen” fand ich neu. Es wäre interessant in diesen zwei Bereichen, vielleicht, weiter zu forschen, denn es bleiben viele Fragen, die beantwortet werden müssen.
Dann gab’s eine Mittagspause, die ich und Nastja, meine Kameradin, nutzen, um zu essen und die Sektion zu besprechen. Am Nachmittag besuchten wir die Sektion „Intermedialität und neue Textsorten in den Literaturen deutschsprachiger Länder“.
Aber die Umgebung war zu lärmend, es kamen neue Leute, andere gingen fort. Fräulein Pavlova mit „Strategien der Dekodierung literarischen Musizierens (am Beispiel des Frühwerks von Thomas Mann)“ sprach zu leise und ganz ohne Ausdruck. Es war schwer, etwas zu behalten, so gingen wir auch weg, sofort, als sie Schluss machte. Von diesem Thema haben wir was anderes erwartet. Wir wollten auch „Versuch der Einordnung einiger Hauptbegriffe aus Gerhard Hauptmanns „neuem Drama“ „Fuhrmann Henschel“ mit antiken Codebezeichnungen“ und „Nonverbale Sprache als System von Codes“ besuchen, aber beide Male kamen wir schon zum Beifall, den wir waren zu schüchtern, so rasch ins Übungsraum zu kommen. Ein bisschen enttäuscht kamen wir nach Hause zurück. Ich persönlich wartete ungeduldig auf Samstag – da werden Vortrage über Theater vorgelesen.
Leider, da ich zu müde war, hab‘s ich das alles tapfer verschlafen zu meinem tiefsten Kummer. Leider war das schon vorbei und alles, was ich zu tun hatte, waren die Erinnerungen, die dieser Konferenz brachte, neue Erfahrung und Eindrucke, ein bisschen mehr Interesse für die wissenschaftliche Arbeit, als ich gewöhnlich habe.
Bericht über Eindrucke und Gefühle, die ich, bestimmt hatte.
Von 18. Bis 20. November fand die VIII allrussische Germanistenkonferenz statt. Der Treffpunkt von Wissenschaftler, die sich jahrelang mit Germanistik beschäftigen, war hier, in Nizhny Novgorod. „So was geschieht nur einmal in unserem Studentenleben!“ – sagte mir um zehn Uhr am Donnerstag Nastja Malinina. Und ich bin damit völlig einverstanden. Drei Tage von zahlreichen Vorlesungen verschiedener Art einigte ein gemeinsames Thema: Kulturcodes. Aber bevor ich das erfuhr, bemerkte ich, dass unser Studienjahr der jüngste unter allen anderen Teilnehmern ist. Mit Begeisterung erwartete ich der Beginn des Plenums.
Das begann zwar ein bisschen später, aber schon interessant. Ehrlich gesagt, versteh ich das nur jetzt, denn damals dachte ich bestimmt daran, an das alle Studenten denken: ans Schlafen. Zuerst war es schwer für mich hineinzufließen, denn mit solchem Problem, wie Kulturcodes hab ich mich nie in meinem Leben beschäftigt. Alles gleich zu begreifen musste ich, zwar klappte nicht alles. Was ich zugeben muss, ist das, das selbst der Vorleser für mich sehr wichtig ist. Sein Redetempo, Aussprache, Intonation –das alles wirkt momentan auf unser Bewusstsein und wirkt zu sehr verschieden. Die Deutschen und Österreichischen Delegaten haben mit teils gefallen, teils langweilt, aber daran sind sie vielleicht nicht schuldig. Ich fand Freud-Vortrage sehr für sich selbst nützlich und auch interessant, obwohl einige meiner Meinung nach, schrecklich vorgelesen wurden. Vielleicht teilten auch die anderen Vorleser meiner Meinung – ich konnte ihr leiseres Flüstern in den Mikrophonen hören, der war nämlich eingeschaltet.
Leider klappte es mit den Fragen nicht – manchmal hatte ich gar keine, manchmal war ich zu schüchtern, um diese blöden Fragen zu Stellen. Den ersten Tag finde ich trotzdem wichtig, vor allem als eine Einführung in das Hauptproblem der Konferenz. Denn für das Verständnis von weiterkommenden zwei Tagen war das was Totales. Ich hatte sogar Kopfweh und fühlte sich fix und fertig. Wahrscheinlich, bin ich dann keine echte Wissenschaftlerin.
Das dachte ich noch mal am Freitag, als ich in meine Sektion eilte. Aber das war nicht echt meine Sektion –da hab ich ein falsches Spiel getrieben. Denn es gab für meine Gruppe eine von unserem Dekanat gegebene Sektion. Das war natürlich klug und weise für die ewig faulen Studenten gemacht.
Zu denen gehöre ich glücklicherweise nicht, da hatte ich was anderes. Sehen sie, bevor ich die Liste eben gesehen hatte, wählte ich mir schon einige Vorlesungen, die ich für wichtige und interessante halte. So wollte ich unbedingt da sein am zehn Uhr Freitag. Ich habe „Sektion 2-4. Interkulturelle Wechselwirkung. Codes und kulturelle Grenzen“ besucht.
Als erstes hatten wir über Genesis und ein bisschen Klassifikation von nationalen Codes erfahren, dieser Vortrag war reich und gut, als Einführung in der Sektion. Den Inhalt hab ich gut verstanden, auch weil der auf Russisch vorgelesen war, aber die Struktur des Vortrages konnte man besser planieren. Deswegen hatte die nächste Referentin weniger Zeit. Nämlich wollte ich besser sie hören, „Die romantische Kodierung des Mittelalters“ war der Vortrag von Frau Pankova. Auch der Vortrag über die „Sprache der Blumen” fand ich neu. Es wäre interessant in diesen zwei Bereichen, vielleicht, weiter zu forschen, denn es bleiben viele Fragen, die beantwortet werden müssen.
Dann gab’s eine Mittagspause, die ich und Nastja, meine Kameradin, nutzen, um zu essen und die Sektion zu besprechen. Am Nachmittag besuchten wir die Sektion „Intermedialität und neue Textsorten in den Literaturen deutschsprachiger Länder“.
Aber die Umgebung war zu lärmend, es kamen neue Leute, andere gingen fort. Fräulein Pavlova mit „Strategien der Dekodierung literarischen Musizierens (am Beispiel des Frühwerks von Thomas Mann)“ sprach zu leise und ganz ohne Ausdruck. Es war schwer, etwas zu behalten, so gingen wir auch weg, sofort, als sie Schluss machte. Von diesem Thema haben wir was anderes erwartet. Wir wollten auch „Versuch der Einordnung einiger Hauptbegriffe aus Gerhard Hauptmanns „neuem Drama“ „Fuhrmann Henschel“ mit antiken Codebezeichnungen“ und „Nonverbale Sprache als System von Codes“ besuchen, aber beide Male kamen wir schon zum Beifall, den wir waren zu schüchtern, so rasch ins Übungsraum zu kommen. Ein bisschen enttäuscht kamen wir nach Hause zurück. Ich persönlich wartete ungeduldig auf Samstag – da werden Vortrage über Theater vorgelesen.
Leider, da ich zu müde war, hab‘s ich das alles tapfer verschlafen zu meinem tiefsten Kummer. Leider war das schon vorbei und alles, was ich zu tun hatte, waren die Erinnerungen, die dieser Konferenz brachte, neue Erfahrung und Eindrucke, ein bisschen mehr Interesse für die wissenschaftliche Arbeit, als ich gewöhnlich habe.
воскресенье, 21 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky
В моем избранном 2 секунды назад.

ЧЧОЧОЧОЧОЧ?!

ЧЧОЧОЧОЧОЧ?!
суббота, 20 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky

Sweet hell Neforgesumino~ Solimena Tintar 11_Hours arbusto Попугай на кокаине или Экзорцист разбушевался. тошенька. motomo jim_jam .:Рио:. ~Хлоя~ [J]Орь[/J] и Овче Яд. triolom shiratora Rika-tyan Ator [J]Перри Кокс[/J] Dr.Sid Dr. Cactus и Noisy Fox Locaprisa
And
[J]Fenice Felice[/J] Flight of fancy Ezurpeefen адмирал Риддл D Tale Viridian The Northern Lord Sai Konoe Утайсин titanikslip рыжая Сью
Апд.
Добро пожаловать not life silent!
Вроде бы положено спрашивать, что привело и все такое) Но мне какбэ интересно, а что, у меня есть на что смотреть?*прикрылась фиговым листком* " Ответы по желанию~
пятница, 19 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky
Я хотела написать сюда что-то доброе и интересное о происходящих на съезде германистов событиях. Но сейчас от моего взгляда начнет раздирать в клочья хомячков.
понедельник, 15 ноября 2010
воскресенье, 14 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky
суббота, 13 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky
пятница, 12 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky
Ваша роль в фильме ужасов
| ||||||||||
четверг, 11 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky
10.11.2010 в 23:32
Пишет Tayo Lebenswell:Да, я соционический шовинист.

URL записи
Это прямо про меня! Даже причоска!
Sneaky, sneaky, sneaky
среда, 10 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky
Я люблю эту попсу, anyway.
понедельник, 08 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky

суббота, 06 ноября 2010
Sneaky, sneaky, sneaky

Sneaky, sneaky, sneaky
Насильственные методы. Волосатая шишка.


Sneaky, sneaky, sneaky
Пишет I-shka:
Mowwie
В Реборне Каброшу звали бы Ка-тян, она была бы суровой и пафосной, но симпатичной мафиози, состояла бы в Вонголе в каком-нибудь из отрядов, плама посмертной воли у Каброши было бы Солнце, как и у любой щедрой и творческой личности, а в коробочке с животным была бы белочка, такая же рыжая и задорная, как характер самой Каброши. По праздникам Ка-тян устраивала бы косплэй-сессии, в которых ей бы помогали Хаару (в качестве партнёра со сессиям) и Кёко (в качестве фотографа), а потом девушки показывали бы всем свои фотографии, но так как Сиэл довольо странно смотрится рядом с лодкой на ножках, девушек бы шугались, но боялись оспорить их увлечения, ибо сила пламени газовой конфорки, которым владели Кёко и Хаару, было убийственной разрушительной силы.
В Наруто Мувви звали бы Му-тян, и она была бы суровым секретарем Цунадэ, причём, несмотря на наличие у годайме верной помощницы Шизунэ, Му-тян самолично, напором и энтузиазмом напросилась на эту работу и показывала такую продуктивность, что её попросту не могли бы уволить. На досуге Мувви раскрашивала бы графические изображение, нарисованные специально для неё Саем, и попивала чаи в компании Хинаты, время от времени сподвигая девушку на великие свершения, ибо энергии и задора Му-тян хватит на них обеих.
URL комментария
06.11.2010 в 15:58
Mowwie
В Реборне Каброшу звали бы Ка-тян, она была бы суровой и пафосной, но симпатичной мафиози, состояла бы в Вонголе в каком-нибудь из отрядов, плама посмертной воли у Каброши было бы Солнце, как и у любой щедрой и творческой личности, а в коробочке с животным была бы белочка, такая же рыжая и задорная, как характер самой Каброши. По праздникам Ка-тян устраивала бы косплэй-сессии, в которых ей бы помогали Хаару (в качестве партнёра со сессиям) и Кёко (в качестве фотографа), а потом девушки показывали бы всем свои фотографии, но так как Сиэл довольо странно смотрится рядом с лодкой на ножках, девушек бы шугались, но боялись оспорить их увлечения, ибо сила пламени газовой конфорки, которым владели Кёко и Хаару, было убийственной разрушительной силы.
В Наруто Мувви звали бы Му-тян, и она была бы суровым секретарем Цунадэ, причём, несмотря на наличие у годайме верной помощницы Шизунэ, Му-тян самолично, напором и энтузиазмом напросилась на эту работу и показывала такую продуктивность, что её попросту не могли бы уволить. На досуге Мувви раскрашивала бы графические изображение, нарисованные специально для неё Саем, и попивала чаи в компании Хинаты, время от времени сподвигая девушку на великие свершения, ибо энергии и задора Му-тян хватит на них обеих.